26.06.2023 - Artikel

Article Elsevier
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Arbeitsbedingungen und die Gesundheit von Schweizer Busfahrern

 

Möchten Sie wissen, wie Covid-19 die Arbeitsbedingungen von Busfahrern und -fahrerinnen in der Schweiz beeinflusst hat? Entdecken Sie die Ergebnisse einer 2022 durchgeführten Umfrage unter 916 gewerkschaftlich organisierten Busfahrern und -fahrerinnen.
 

 

+ - 1. Was ist das Thema dieser Studie?
Diese Studie konzentriert sich auf die Auswirkungen von Covid-19 auf die Arbeitsbedingungen und die Gesundheit von Busfahrern und -fahrerinnen in der Schweiz.
+ - 2. Warum wurde diese Bevölkerungsgruppe ausgewählt?
Wir wissen, dass Busfahrer und -fahrerinnen während der Covid-19-Krise besonders dem Risiko ausgesetzt waren, sich mit dem Virus zu infizieren. Es fehlen jedoch noch viele Informationen über den Zusammenhang zwischen diesem Risiko und den Arbeitsbedingungen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, diese Bevölkerungsgruppe zu untersuchen. Die Studie verwendet denselben Fragebogen wie die früheren Untersuchungen, was eine direkte Verbindung zu den anderen Daten des Fragebogens, insbesondere zu den Arbeitsbedingungen, ermöglicht.
+ - 3. Wie lässt sich die geringe Anzahl an Studien zu diesem Thema erklären?
Die meisten Studien zu Covid-19 konzentrierten sich auf die Infektionsrisiken und die damit verbundenen Faktoren für die allgemeine Bevölkerung oder klar gefährdete Untergruppen (z. B. Patienten mit Vorerkrankungen, ältere Menschen). Allerdings haben nur wenige Studien die Auswirkungen der Gesundheitskrise auf die Arbeitsbedingungen untersucht. Während der Krise war es dringlicher, die Infektionsrisiken zu verstehen, als die Auswirkungen der Krise selbst auf die Arbeitsbedingungen zu bewerten.
+ - 4. Was ist das Ziel dieser Studie?
Ziel ist es, herauszufinden, wie die Covid-19-Krise die Arbeitsbedingungen von Busfahrern und -fahrerinnen in der Schweiz seit Beginn der Pandemie beeinflusst hat.
+ - 5. Wie sind Sie bei der Durchführung dieser Studie und der Erzielung Ihrer Ergebnisse vorgegangen?
Wir haben die Gelegenheit genutzt, dass wir bereits einen Online-Fragebogen in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften durchgeführt hatten, um spezifische Fragen zu Covid-19 hinzuzufügen. Dies war Teil eines umfassenderen Fragebogens, der die Gesundheit von Busfahrern und -fahrerinnen untersucht.
+ - 6. Was kam dabei heraus und wie interpretieren Sie das?
Die Busfahrer und -fahrerinnen sahen sich einer Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen gegenüber, wie etwa der Anhäufung von Überstunden, längeren Arbeitstagen und kurzfristigen Vertretungen für Kollegen. Sie berichteten auch, dass sich ihr Gesundheitszustand aufgrund dieser schlechten Arbeitsbedingungen verschlechtert habe. Obwohl die Unternehmen Maßnahmen zur Bewältigung der Krise ergriffen hatten, äußerten die Fahrer und Fahrerinnen ihre Unzufriedenheit mit dem Krisenmanagement ihrer Arbeitgeber. Auf einer Skala von 1 bis 6, ähnlich dem Schweizer Schulsystem, gaben die Befragten ihren Unternehmen im Durchschnitt nur eine Note von knapp 4.
+ - 7. Welche Schlussfolgerung haben Sie daraus gezogen?
Aufgrund des Personalmangels im öffentlichen Verkehr während der Pandemie verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen, was die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigt. Es ist entscheidend, dass Unternehmen und politische Institutionen im Allgemeinen besser auf solche Krisen in der Zukunft vorbereitet sind.
+ - 8. Was sind die Stärken und Grenzen dieser Studie?
Die Stärken der Studie liegen darin, dass wir Antworten aus der gesamten Schweiz gesammelt haben, was uns ermöglicht hat, die verschiedenen Regionen des Landes zu vergleichen. Die subjektiven Fragen haben geholfen zu verstehen, wie die Menschen die Auswirkungen der Krise empfunden haben. Eine der Grenzen besteht jedoch darin, dass es an objektiven Vergleichsdaten über ihre Arbeitsbedingungen vor und während der Krise mangelt, was tiefere Analysen ermöglicht hätte. In diesem Zustand bleibt die Studie beschreibend; wir können nicht sicher sein, dass diese Schlussfolgerungen von allen Busfahrern und -fahrerinnen in der Schweiz geteilt werden.
+ - 9. Hatte diese Studie irgendwelche Auswirkungen?
Diese Studie hat die mit der Pandemie verbundenen Auswirkungen im Busverkehrssektor aufgezeigt.
+ - 10. Was ist Ihrer Meinung nach der nächste logische Schritt nach dieser Studie?
Wir werden die Forschung zu Covid-19 nicht fortsetzen, in der Hoffnung, dass das Schlimmste hinter uns liegt. Der nächste logische Schritt ist, weiterhin diese Bevölkerungsgruppe zu untersuchen, um ihre Arbeitsbedingungen besser zu verstehen und wie diese ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und ihre Lebensqualität im Allgemeinen beeinflussen können. Die Durchführung einer Kohortenstudie, die dieselben Busfahrer und -fahrerinnen über mehrere Jahre hinweg verfolgt, würde es uns ermöglichen, im Falle unerwarteter neuer Probleme reaktionsschneller zu sein. Wir würden über frühere Daten zu den Personen verfügen und könnten diese mit aktualisierten Daten vergleichen, um Veränderungen zu identifizieren und ihre Ursachen zu verstehen und um gegebenenfalls Veränderungen zu fördern, die der Gesundheit und der beruflichen Zufriedenheit der Busfahrer und -fahrerinnen zugutekommen.